immuno.logisch

Lerne wie dein Immunsystem funktioniert.

Wie wird HIV nicht übertragen?

Wie wird HIV nicht übertragen?

Vielen meiden den Kontakt zu Menschen mit HIV. Sie haben Angst sich anzustecken. Aber das ist unnötig. Denn HIV ist im Alltag nicht übertragbar. In welchen Situationen du dir keine Sorgen machen musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Kennst du eine HIV-positive Person? Meidest du diese Person, weil du Angst hast, dich anzustecken? Ich kann dich beruhigen.

HIV ist im Alltag nicht übertragbar.

Warum nicht?

Wie kann man sich da sicher sein? Hierfür müssen wir ein bisschen ins Detail gehen und über verschiedene Körperflüssigkeiten reden. Bitte nicht abschrecken lassen! So schlimm wird’s nicht 🙂

HIV kann nur übertragen werden, wenn eine ausreichende Menge an Viren in den Körper gelangt. Wie viele Viren in bestimmten Körperflüssigkeiten enthalten sind, kann man im Labor messen. In Speichel, Schweiß, Tränenflüssigkeit und Urin ist so wenig HIV enthalten, dass eine Ansteckung unmöglich ist. Auch über die Luft kann HIV nicht übertragen werden. Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen, enthalten so wenig Virus, dass eine Ansteckung unmöglich ist.

Die einzigen Körperflüssigkeiten, über die HIV übertragen werden kann, sind Blut, Sperma, Vaginalsekret und Muttermilch. Auch der Flüssigkeitsfilm auf der Darmschleimhaut kann viele Viren enthalten. Der spielt zum Beispiel bei Analverkehr eine wichtige Rolle.

In allen Situationen, in denen diese Körperflüssigkeiten keine Rolle spielen, spielt auch HIV keine Rolle. Und ich behaupte jetzt mal, dass das auf die meisten Situationen zutrifft, die wir im Alltag so erleben.

Ohne Angst, dich anzustecken, kannst du:

  • im selben Raum mit einer Person mit HIV sein
  • dieselbe Toilette benutzen
  • mit einer HIV-positiven Person Sport machen
  • eine Person mit HIV umarmen
  • dasselbe Geschirr/Besteck verwenden
  • mit einer HIV-positiven Person reden
  • dasselbe Handtuch oder dieselbe Bettwäsche benutzen
  • einer Person mit HIV die Hand schütteln
  • ein Büro teilen
  • von einer Person mit HIV angehustet oder angeniest werden
  • Türklinken oder andere Oberflächen anfassen
  • eine Person mit HIV küssen
  • ein Hotelzimmer teilen oder in einer WG wohnen
  • in die Sauna gehen
  • von der gleichen Mücke gestochen werden

Bitte behandle Menschen mit HIV im Alltag einfach ganz normal. Du brauchst keine Angst zu haben. Selbst wenn die Person keine HIV-Medikamente nimmt, ist sie kein Risiko für dich.

Diskriminierung ist leider immer noch weit verbreitet. Hilf mit sie zu bekämpfen.

Gibt es noch eine Situation bei der du dir Sorgen machst? Beschreibe sie in einem Kommentar und ich sage dir, ob ein Übertragungsrisiko besteht oder nicht 😊

Wie wird HIV nicht übertragen?
Picture of Dr. Kristina Hopfensperger

Dr. Kristina Hopfensperger

Ich erkläre auf diesem Blog wie das menschliche Immunsystem funktioniert und wie Krankheitserreger es manipulieren, um uns infizieren zu können.

Ich bin promovierte Wissenschaftlerin und leidenschaftliche Wissenschaftskommunikatorin. Ich finde, dass jeder verstehen sollte wie sein Körper funktioniert. Deshalb erkläre ich wissenschaftliche Themen für alle verständlich: ohne Fremdwörter, ohne Abschweifen und ohne viel Hintergrundwissen vorauszusetzen. Meine Spezialgebiete sind Virologie und Immunologie.

Fachbegriffe einfach erklärt:

Virion:

 

Als Virion wird ein einzelner Viruspartikel bezeichnet, des sich außerhalb einer Zelle befindet. 

Weiterlesen:

Follow Me:

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen